Von Rinnen durchzogene Kraterwände in Terra Cimmeria
NASA/JPL-Caltech/UArizona
Von Rinnen durchzogene Kraterwände in Terra Cimmeria
ESP_028651_1370
Englisch   Französisch   

twitter 

HICLIP
720p (MP4)
Audio (MP3)

DESKTOP-HINTERGRUND
800
1024
1152
1280
1440
1600
1920
2048
2560
2880

HIFLYER
PDF

HISLIDES
PowerPoint
Keynote
PDF

Dieses Bild zeigt den größten Teil eines Kraters in den südlichen Hochländern bei etwa 43 Grad südlicher Breite. In diesen Breitengraden des Mars unterliegen flüchtige Stoffe wie Wasser oder Kohlenstoffdioxid Einflüsse aus den verschiedenen Jahreszeiten, wie der Sublimation (der unmittelbare Übergang vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand) und der Deposition (Übergang vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand).

Die Wände sind von Rinnen durchzogen und weisen Besonderheiten auf. Es ist interessant zu sehen, wie die Formen entlang der Kraterwand variieren. In der nördlichen, glatten Wand finden sich nur vergleichsweise wenige Rinnen, sie sind lang und verlaufen gerade. An der westlichen Wand (im Bild links) sind die oberen Hänge von Rinnen durchzogen. Die unteren Teile dieser Wände scheinen zungenartig von Material bedeckt zu sein, das womöglich die Rinnen entlang herunter befördert wurde.

Entlang des Bogens der südlichen Wand gibt es mindestens einen deutlichen horizontalen Grat. Dieser lässt auf eine erosionsresistente Schicht im Untergrund schließen, die uns einen Einblick in die Entstehung des Kraters ermöglicht. Die Rinnen hier sind kurz und verlaufen gerade. Die verschieden Formen hängen wahrscheinlich mit den Prozessen zusammen, die für die Ausprägung der Rinnen verantwortlich waren (also vielleicht mit Wasser- oder Kohlenstoffdioxideis bzw. –frost), dem Material, das transportiert wurde (trockener Boden, Eis oder vielleicht sogar Wasser) und den Voraussetzungen, den die verschiedenen Kraterwände ausgesetzt waren (z.B. Sonneneinstrahlung, Hangneigung).

Das Zentrum des Kraters scheint mit erodiertem Material gefüllt zu sein, in dem parallele Linien zu erkennen sind. Die Kämme sind in der Regel parallel zur Kraterwand ausgerichtet. Am Grund einiger Wände lassen sich ebenfalls Grate erkennen, die allerdings nicht immer gerade verlaufen. Diese Kämme sind vermutlich Materialanhäufungen an der Unterseite der Hänge der Kraterwände. In vielen Schüben ging Material von den Hängen ab und hat diese Kämme gebildet. Durch stetig nachrückendes Material wurden die Kämme immer weiter in das Zentrum des Kraters gedrückt und bilden deshalb einige dieser linearen Muster im Kraterzentrum.

Der Krater wurde bereits mehrfach fotografiert und wird auch weiterhin beobachtet. Man will so die Rolle von Wasser- und Kohlenstoffdioxidfrost bzw. -eis bei der Bildung der Rinnen besser verstehen.

Übersetzung: Alexander Vorbau

 
Erfassungsdatum:
05 September 2012

Mars Ortszeit:
3:45 PM

Breitengrad (Zentrum):
-43°

Längengrad (Ost):
159°

Distanz zum Ziel:
252 km

Originaler Bildmaßstab:
25 cm/pixel (mit 1 x 1 Mittelung) Objekte mit 76 cm Größe sind aufgelöst

Maßstab der Kartenprojektion:
25 cm/pixel

Kartenprojektion:
Rectangular und Norden ist oben

Emissionswinkel:


Phasenwinkel:
69°

Sonnen-Einfallswinkel:
70°, mit der Sonne ca 20° über dem Horizont

Solarer-Längengrad:
167°, Nördlicher Sommer
JPEG
Grauskala
karten-projiziert
unprojiziert

IRB Farbe:
karten-projiziert
unprojiziert

IRB Zusammengeführt:
karten-projiziert

RGB Zusammengeführt:
karten-projiziert

RGB Farbe:
unprojiziert

JP2 (DOWNLOADEN)
Grauskala:
karten-projiziert  (650 MB)

IRB Farbe:
karten-projiziert  (378 MB)

JP2 EXTRAS
Grauskala:
karten-projiziert  (252 MB)
unprojiziert  (436 MB)

IRB Farbe:
karten-projiziert  (94 MB)

unprojiziert (341 MB)

IRB Zusammengeführt:
karten-projiziert  (163 MB)

RGB Zusammengeführt:
karten-projiziert  (154 MB)

RGB Farbe:
unprojiziert  (338 MB)
Zusätzliche Bildinformation
Grauskala Metadaten
Farbe Metadaten
Zusammengeführte IRB Metadaten
Zusammengeführte RGB Metadaten
EDR Produkte

Bild-Produkte
Alle Bild-Links sind Drag & Drop für HiView, oder anklicken zum herunterladen.

Benutzungsbedingungen
Sämtliche Bilder von HiRISE und solche die über diese Webseite erreichbar sind, sind gemeinfrei ("public domain"): Es gibt keine Einschränkungen für ihre Benutzung durch Personen in der Öffentlichkeit, einschliesslich Nachrichten- und Wissenschaftsorganisationen. Wir bitten um Quellenangabe, falls möglich, in dieser Form:
Bild: NASA/JPL-Caltech/UArizona

Postskriptum
Lockheed Martin Space Systems ist der Generalunternehmer für das Projekt und hat den Satelliten erstellt. Die HiRISE Kamera wurde von Ball Aerospace and Technology Corporation gebaut und wird durch die Universität von Arizona operiert.