Sowohl Wasser als auch Trockeneis spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Marsoberfläche in hohen Breitengraden. Wassereis, das im Boden gefroren ist, unterteilt diesen in Polygone. Die Erosion der Kanäle, die die Grenzen der Polygone bilden, durch das im Frühling sublimierende Trockeneis sorgt dafür, dass die Polygone viele Kurven und Windungen bilden.
Die Aktivität im Frühling ist daran zu erkennen, dass die transparente Trockeneisschicht, die die Oberfläche bedeckt, Öffnungen bildet, durch die Gas entweichen kann. Das Gas trägt feine Materialpartikel von der Oberfläche mit sich, die die Kanäle weiter erodieren. Die Partikel fallen in dunklen, fächerförmigen Ablagerungen auf die Oberfläche. Manchmal sinken die dunklen Partikel in das Trockeneis ein und hinterlassen helle Spuren an den Stellen, an denen sich die Fächer ursprünglich abgelagert haben.
Oft schließt sich der Schlot und öffnet sich dann erneut, so dass wir zwei oder mehr Fächer sehen, die von derselben Stelle ausgehen, aber in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet sind, wenn der Wind sich ändert.
Übersetzung: Henning Tritschler
Nummer:
ESP_073471_0950Erfassungsdatum: 30. März 2022
Distanz: 248 km
https://uahirise.org/hipod/de/ESP_073471_0950
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft