Sedimente, die reich an hydratisierten Sulfaten sind, könnten das zentrale Valles Marineris gefüllt haben, aber es gibt immer noch Diskussionen darüber, wie diese Ablagerungen wuchsen oder geformt wurden.
Wenn sie durch Ablagerung in einem tiefen See entstanden sind, müssten die Schichten nahezu horizontal verlaufen. Wenn sich die Schichten bspw. durch die Ablagerung von vulkanischem Material gebildet haben, das explosionsartig in die Atmosphäre geschleudert wurde und auf die Oberfläche zurückfiel oder durch windgetriebenem Staub, dann sollten sich die Schichten über die bereits vorhandene Topografie legen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Schichten durch einen Prozess verformt wurden, der "Massenbewegung" genannt wird. Zur Überprüfung dieser Hypothesen können stereotopographische Daten verwendet werden.
Der Bildausschnitt zeigt einen Bereich in voller Auflösung. Es gibt keine erkennbaren Farbunterschiede innerhalb dieser Schichten, was auf eine einheitliche Zusammensetzung oder das Vorhandensein einer dünnen Staubschicht auf allen Oberflächen hindeutet.
Übersetzung: Henning Tritschler
Nummer:
ESP_072546_1725Erfassungsdatum: 17. Januar 2022
Distanz: 262 km
https://uahirise.org/hipod/de/ESP_072546_1725
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft