HiPOD 11. März 2022 
Megabrekzien auf dem Boden des Luba-Kraters

Megabrekzien auf dem Boden des Luba-Kraters
Megabrekzien (große, durcheinandergeworfene Gesteinsfragmente) entstehen durch energiegeladene Ereignisse wie Einschläge und Erdrutsche und sind auf dem Mars häufig in der Nähe der zentralen Gipfel und Gruben von Einschlagskratern zu finden.

Die Fragmente weisen in der Regel vielfältige Farben und Texturen auf, was ein Hinweis auf unterschiedliche Gesteinsarten ist. Es ist nicht bekannt, ob die Megabrekzien durch den Einschlag entstanden sind, der den Luba-Krater gebildet hat, oder ob der Einschlag ältere Megabrekzien nach oben befördert und freigelegt hat.

Übersetzung: Henning Tritschler

Nummer: ESP_072545_1615
Erfassungsdatum: 17. Januar 2022
Distanz: 260 km

https://uahirise.org/hipod/de/ESP_072545_1615
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft

Der Bildausschnitt des Schwarz-Weiß-Bildes beträgt weniger als 5 km, der Bildausschnitt des Falschfarbenbildes weniger als 1 km.