Dieses HiRISE-Bild zeigt eine flache Ebene mit verschiedenen niedrigen, klumpigen Hügeln. Einige von ihnen unterscheiden sich in Farbe und Farbton deutlich von den umliegenden Ebenen, was darauf hindeutet, dass sie aus einer anderen Art von Material bestehen.
Der Ursprung dieser Hügel ist zwar nicht geklärt, aber eine Idee, die am besten zu passen scheint, ist, dass es sich um Ablagerungen handelt, die nach dem Ausbrechen nasser Sedimente an der Oberfläche entstanden sind. Dies kann passieren, wenn dicke Ablagerungen von nassem Sand und Schlamm erschüttert werden, z. B. durch einen Meteoriteneinschlag, und der Boden kurzzeitig seine Festigkeit verliert, so dass Schmutzwasser aus der Ablagerung ausgestoßen werden kann.
Auf der Erde kann dieser Prozess der "Liquefaktion" bei Erdbeben auftreten.
Wenn diese Hypothese zutrifft, bedeutet dies, dass diese Hügel Spuren einer potenziell bewohnbaren Umgebung liefern, zu der wir sonst nur mit schweren Bohrern vordringen könnten.
Übersetzung: Henning Tritschler
Nummer:
ESP_071462_2245Erfassungsdatum: 24. Oktober 2021
Distanz: 304 km
https://uahirise.org/hipod/de/ESP_071462_2245
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft