Der Schiaparelli Krater ist eine 460 Kilometer breite Multi-Ring-Struktur. Wie auch immer, er ist ein sehr flacher Krater, offensichtlich aufgefüllt mit jüngerem Material wie beispielsweise Lava und/oder fluvialen und äolischen Sedimenten.
Der größte Teil des Bodens ist durch eine dünne Staubschicht bedeckt, aber an Plätzen, an denen sich Stellen mit dunklem Sand befinden, ist auch gut freigelegtes Grundgestein vorhanden. Diese Sand-Grundgestein-Verbindung sieht man üblicherweise auf dem Mars und höchstwahrscheinlich macht der Sand aktiv plötzliche Bewegungen (wie “hüpfen” im Wind) und stößt den Staub dabei weg.
Der farbverbesserte Bildausschnitt zeigt das relativ helle Grundgestein, welches eine zu anderen Ablagerungen auf dem Mars ähnliche Morphologie hat, die man als “Staub-Stein” oder uralte Staubablagerungen, welche zu zusammenhängendem Grundgestein verhärteten, interpretiert.
Zusammengefasst ist eine Interpretation, dass aktiver, sich bewegender Sand den losen Staub wegstößt und wir dadurch den hart gewordenen Staub sehen können.
Übersetzung: Thilo Martens
Nummer:
ESP_037161_1785Erfassungsdatum: 01. Juli 2014
Distanz: 269 km
https://uahirise.org/hipod/de/ESP_037161_1785
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft