Dieser Krater-Cluster wurde kürzlich durch einen schwachen Einschlagskörper verursacht, der in der dünnen Marsatmosphäre auseinanderbrach bevor er in die Oberfläche einschlug. Er wurde entdeckt vom MRO Context (CTX) Team, das einen dunklen Fleck in einem CTX Bild vom August 2008 fand, der in früheren Bildern der Mars Odyssey Mission THEMIS vom Juli 2005 nicht auftaucht. HiRISE
untersuchte dieses Merkmal im Oktober 2008 und bestätigte, dass es sich bei dem schwarzen Fleck um Auswurfmaterial des Einschlags handelt, das von einem Bereich neben der hellen Oberfläche freigelegt wurde.
Am 25. Juni 2012 schaute HiRISE erneut auf den jungen Krater, um zu sehen wie es um ihn nach zwei Marsjahren stand. Diese Aufnahme wurde zeitlich so abgestimmt, sodass die Beleuchtungs- und Sichtverhältnisse zu denen des früheren HiRISE Bilds passen.
Ein Vergleich der beiden Bilder zeigt, dass der den Krater-Cluster umgebende dunkle Ring nahezu verschwunden ist. Die feinen Strahlen, die sich außerhalb des Rings fortsetzen sind ebenfalls stark verblichen. Nur die individuellen Krater verbleiben deutlich dunkel im neuen Bild.
Diese Beobachtung ist wichtig aus zwei Gründen. Einerseits wirft sie Fragen über die Marswinde und Sedimente auf, die solche Veränderungen erzeugen. Wurde der dunkle Auswurf weggeblasen oder wurde er von einer Schicht hellen Staubs begraben? Andererseits zeigt sie uns, dass das Zeitfenster für die Entdeckung dieser jungen Krater sehr klein sein kann. In diesem Fall war es der dunkle Fleck, der sich als ein den Cluster umgebenden Ring aus Auswurfmaterial von 200m Durchmesser herausstellte, der die Aufmerksamkeit des Context Camera Teams erregte. Nach zwei Marsjahren ist der Ring verschwunden und der Einschlags-Cluster hätte nicht so einfach entdeckt werden können.
Übersetzung: Christian Velten
Nummer:
ESP_027806_1700Erfassungsdatum: 02. Juli 2012
Distanz: 264 km
https://uahirise.org/hipod/de/ESP_027806_1700
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft