Erdrutsche im Valles Marineris sind wirklich enorm. Manchmal erstrecken sie sich von einer Wand zur Basis einer anderen. Dieses 45 km lange HiRISE Bild allein weist einen Höhenunterschied von fast 2 Kilometern auf und fällt nach Ius Chasma ab. Dieser Erdrutsch, bekannt als Ius Labes, würde den US Bundesstaat Delaware vollkommen bedecken.
Hier können wir dunkel getöntes Material sehen, welches von der steilen Böschung des Erdrutsches ausgeht und Dünen und dunkle Streifen bildet, die vom Wind hangabwärts getragen wurden. Der geologische Kontext und Informationen über die Zusammensetzung von CRISM deuten darauf hin, dass dieses Dünenfeld lokal aus dem Material des Erdrutsches gebildet wurde.
Andere Orte in diesem Bild zeigen kleinere Wellen und glatte, abgerundete Texturen des Erdrutsches. Beides deutet auf langanhaltenden Windtransport und Erosion hin.
Dieser Ort speichert eine lange und komplexe geologische Geschichte von der Entwicklung von Erdrutschen. Diese Geschichte enthält wahrscheinlich: (1) altertümliche Lavaströme und Ascheablagerungen, welche horizontal abgelagert wurden und möglicherweise das heutige Canyon Wandmaterial bildeten; (2) Extensionskräfte zerfurchten und falteten das Valles Marineris; (3) massive Abtragungen erfolgten dort, wo Gravitation nur schwach gehaltene Steine und Felsen zum Boden des Canyons zwang, in Form massiver Erdrutsche oder kleinerer Gesteinsfächer; (4) Winderosionskräfte formten aus kleinen Sandkörnern Dünen und Wellen, die in diesem Bild beobachtet werden können, und erodieren die Landschaft langsam und verändern deren Form.
Übersetzung: Ruth Ziethe
Nummer:
ESP_026444_1720Erfassungsdatum: 18. März 2012
Distanz: 265 km
https://uahirise.org/hipod/de/ESP_026444_1720
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft