Viele HiRISE Ziele werden zweimal in kurzen Zeitabständen abgebildet, wobei jedes einzelne Bild einen unterschiedlichen Aufnahmewinkel hat. Aus diesen Bildern können wir
Digitale Höhenmodelle (engl. DEM, digital elevation model) erstellen mit Genauigkeiten im Dezimeterbereich. Dies für Dünen zu machen kann wegen der Dünenwanderung sehr schwierig sein.
Liegen diese Bilder jedoch zeitlich nicht weit auseinander, oder verändern sich nur leicht, kann ein sehr gutes Modell erstellt werden.
Diese Dünen hier sind aktiv und durch Berechnung der Höhe der sich bewegenden Dünen aus dem DEM konnten Forscher den Sandfluss (Sandvolumen pro Länge und Zeit) bestimmen und herausfinden, dass dieser ähnlich dem Sandfluss ist, den man bei Dünen
in der Antarktis sieht.
Die Forschung hat zudem herausgefunden, dass die Dünen sich als eine zusammenhängende Masse aus beweglichem Sand fortbewegen. Diese Arbeit hat wichtige Implikationen, da sie zeigt, dass Windprozesse auf dem Mars erhebliche Mengen an Sand transportieren können; dies trägt nicht nur zur Dünenwanderung, sondern auch zur Abrasion (oder Sandstrahlung) auf der Oberfläche bei.
Übersetzung: Christian Velten
Nummer:
ESP_017762_1890Erfassungsdatum: 11. Mai 2010
Distanz: 270 km
https://uahirise.org/hipod/de/ESP_017762_1890
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft