HiPOD 21. März 2022 
Sedimentschichten in der Ganges Chasma

Sedimentschichten in der Ganges Chasma
Dieses Bild zeigt den geologischen Kontakt zwischen den Wänden des Ganges Chasma und den angrenzenden Ebenen. Die Ganges Chasma ist eine von mehreren tiefen Furchen, die gemeinsam das System der „Valles Marineris” bilden.

Die oberen Hänge der Wände der Ganges haben dunkel, zerklüftet und bruchstückhaft erscheinende Schichten, übereinstimmend mit Lavaströmen von denen angenommen wird, dass sie auch die Ebenen der Valles Marineris bilden. Auf den Ebenen ausserhalb der Ganges Chasma sind ungewöhnliche Ablagerungen zu erkennen, welche hell und erodiert gegenüber der Wand des Ganges erscheinen. Dies legt nahe, dass die Ablagerungen weniger beständig gegenüber Erosion sind, als die darunter liegenden Lavaströme.

Die hellen Ablagerungen werden umgeben von durch Wind abgelagertem Geröll und Staub. Entlang der Klippen wo durch Erosion jüngere Oberflächen freigelegt worden sind, sind meterhohe Schichten zu sehen, die weicher und heller erscheinen als die in den darunter liegenden Lavaströmen. Einige Wissenschaftler interpretieren die Schichten in diesen Ablagerungen als Sedimente, die durch Wasser-Aktivität eines westlich gelegenen Kanalsystems gebildet wurden. Allerdings kommen explosiver Vulkanismus und Windablagerungen ebenfalls als Ursachen für diese feinskalierten Schichten in Frage.

Übersetzung: Dominik Follmann

Nummer: ESP_011292_1720
Erfassungsdatum: 23. Dezember 2008
Distanz: 266 km

https://uahirise.org/hipod/de/ESP_011292_1720
NASA/JPL-Caltech/University of Arizona
#Mars #NASA #Deutsch #German #Wissenschaft

Der Bildausschnitt des Schwarz-Weiß-Bildes beträgt weniger als 5 km, der Bildausschnitt des Falschfarbenbildes weniger als 1 km.